Direkt zum Inhalt

Karriereheimat Hildburghausen


Als Heimat des berühmten Meyer-Lexikons, vieler Museen und schöner Natur kann sich der Landkreis Hildburghausen sehen lassen. Industrie, traditionelles Handwerk und ein gut entwickelter Dienstleistungssektor machen die Region zu einem starken Wirtschaftsstandort in bester Lage im Süden Thüringens.

Neuigkeiten aus der Region Hildburghausen

Aktuelle Informationen


Hier findet Ihr aktuelle Informationen rund um die Karriereheimat:

Zu allen Beiträgen

Jetzt passende Angebote finden

  • Ferienjobs & Praktika
  • Ausbildungsangebote
  • Duales Studium und Ausbildung
  • Fortbildungen & Veranstaltungen

Du findest hier das Ausbildung- und Studienangebot unseres Landkreises.

  • Initiativbewerbung
  • Teil- & Vollzeitstellen
  • Fortbildungen & Veranstaltungen
  • Unternehmensprofile

Du findest hier attraktive Stellenangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Kostenfrei 
  • Unternehmen präsentieren
  • Jobs anbieten
  • Fortbildungen & Veranstaltungen

Tragen Sie sich jetzt in die Daten­bank ein um Ihr Unternehmen zu präsentieren.

Gestartete Karrieren in der Region Hildburghausen

Das ist Katharina. Die 23-jährige hat nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung bei ROS ein duales Studium zur Betriebswirtin begonnen. In der vorlesungsfreien Zeit arbeitet Sie in der Personalabteilung und verdient sich so zusätzlich Geld.

Könnte schlechter laufen bei Katharina – in der Heimat.

Das ist Leon. Der 19-jährige macht eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Wegra Anlagenbau GmbH in Römhild. In seinem Beruf montiert und wartet er Klimaanlagen mittels modernster Computertechnik.

Leon bleibt cool – in der Heimat.

Das ist Marc. Marc ist 19 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Nidec GPM GmbH in Merbelsrod / Auengrund. Das weltweit agierende Unternehmen bietet Ihm umfangreiche Entfaltungsmöglichkeiten.

Marc hats raus – in der Heimat.

Das ist Vivien aus Weitersroda. Vivien ist 19 Jahre alt und macht gerade eine Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin bei der Frischmann Kunststoffe GmbH in Eisfeld. Mit Ihren männlichen Kollegen kann sie locker mithalten und beweist das Verfahrensmechaniker kein reiner Männerberuf sein muss.

Vivien setzt sich durch – in der Heimat.

Jens arbeitet als Entwicklungsingenieur im Bereich Forschung und Entwicklung bei der Nidec GPM GmbH in Merbelsrod / Auengrund. Als Ingenieur schätzt er besonders die hochmoderne Ausstattung und innovative Arbeitsweise des expandierenden Unternehmens.

Jens macht Karriere – in der Heimat.

Katja arbeitet bereits seit 2012 als Montagearbeiterin bei der Nidec GPM GmbH in Merbelsrod / Auengrund. Zu Ihren Aufgaben gehört die Fertigung und Montage von Hightech-Produkten für die Automobilindustrie.

Katja kann mit Technik – in der Heimat.

Kerstin aus Eisfeld arbeitet im Vertriebsinnendienst bei der Frischmann Kunststoffe GmbH. Bereits seit Ihrer Lehrzeit ist sie Ihrer Heimat treu geblieben. Sie vertreibt innovative Kunststoffprodukte für die ganze Welt.

Kerstin macht Karriere – in der Heimat.

Mark-Andre Möhring hat 2014 seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Hildburghausen erfolgreich abgeschlossen. Nach einem Aufbaustudium zum Sparkassenfachwirt ist er mittlerweile Geschäftsstellenleiter in Römhild und studiert berufsbegleitend Sparkassenbetriebswirtschaft.

Mark-Andre Möhring macht Karriere - in der Heimat.

Mario Fehringer ist Projekt- und Schweißfachingenieur bei der Wegra Anlagenbau GmbH in Römhild. Er ist seit 21 Jahren im Unternehmen und begann seine Laufbahn als Auszubildender im Metallbau. Er erlangte danach zwei Hochschulabschlüsse und ist heute verantwortlich für die Koordination aller schweißtechnischen Prozesse sowie die Angebots- und Auftragsorganisation im Stahlbau.

Mario Fehringer macht Karriere – in der Heimat.

Markus Perschke ist Leiter der Spritzerei im Werk Ummerstadt der Ros GmbH & Co. KG. Nach seiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik hat er sich stets weitergebildet und verantwortet heute neben der Abteilung Spritzerei auch die Personalplanung, Mitarbeiterschulungen sowie Kundenaudits.

Markus Perschke macht Karriere – in der Heimat.

Max Wirsching ist Mitarbeiter im Vertriebsinnen- und Außendienst bei der WSA electronic GmbH & Co. KG in Schleusingen. Er begann seine Laufbahn im Unternehmen 2013 mit einer Ausbildung zum Bürokaufmann. Heute betreut er nationale und internationale Kunden in mehr als 20 Ländern.

Max Wirsching macht Karriere – in der Heimat.

Gregor Weidner ist Geschäftsführer der Wegra Anlagenbau GmbH in Römhild. Der Diplom Ingenieur zeichnet sich verantwortlich für Personal, Marketing, HLS sowie Energie- und Landtechnik. Er kümmert sich dabei um die Belange von 140 Mitarbeitern und 20 Auszubildenden.

Gregor Weidner schafft Arbeitsplätze – in der Heimat.

Rainer Rauchmaul aus Neuhaus ist Betriebsleiter der Frischmann Kunststoffe GmbH in Eisfeld. Der mehrfache Thüringer Meister im Skilanglauf begann seine Laufbahn im Unternehmen 1993 als Maschinen- und Anlagenführer und hat sich nach seiner erfolgreichen Meisterschule stetig im Unternehmen nach oben gearbeitet.

Rainer Rauchmaul gibt stets Vollgas – in der Heimat.

Unterstützer der Karriereheimat Hildburghausen

Jobportal